Neuigkeiten aus dem Volleyballkreis Mülheim/Oberhausen

TV Jahn: Damen siegen gegen SG Siegen 3-2

In einem spannungsvollen  Spiel mit vielen langen Ballwechseln und tollen Abwehraktionen auf beiden Seiten konnten sich die Jahn-Frauen am Ende durchsetzen.
Der erste Satz verlief zunächst ausgeglichen. Dann schlichen sich vermehrt Fehler ein, die Mannschaft aus Siegen zu Punktgewinnen brachte. Die Folge ein 16-25. Der zweite Satz begann wieder ausgeglichen, bevor die Königshardterinnen einen kleinen Vorsprung herausspielen konnten. Am Ende wurde es wieder knapp, reichte aber zum 25-22 Satzgewinn. Der dritte Satz war fast eine Kopie des zweiten Satzes. Jahn immer knapp in Front und konnte wieder den kleinen Vorsprung ins Ziel retten, wieder 25-22. Der vierte Satz begann mit einer Fehlerserie. Trotz  hohem kämpferischen Einsatz konnte man die verlorenen Punkte nicht mehr aufholen und verlor 19-25. Im folgenden Tie-Break hatten die Königshardterinnen den besseren Start. Annahme und Angriff spielten perfekt. So konnte Jana Röwer den Matchball mit einem starken Block gegen die beste Siegener Angreiferin beenden (15-7).
Schade für den TV Jahn ist, dass zwei Spielerinnen in der nächsten Saison nicht mehr dabei sein werden. Zum einen Yvonne Kempkes, eine langjährige Spielerin des TV Jahn, und auch Lara Schelonke, die ebenfalls mit dem Hallenvolleyball aufhören wird. Somit ist das Team auf der Suche nach neuen Spielerinnen.

Es spielten: T. u. M. Martin, Wienold, Kempkes, Röwer, Van Acken, Otto, Kissmann, Dittrich, Schelonke 

Kreistag 2025 des Volleyballkreises – Zulauf bei der Jugend

Auf eine gelungene Saison kann der Volleyballkreises Mülheim/Oberhausen zurückblicken. Der Vorsitzende Hans-Gerd Martin hatte zum diesjährigen Kreistag eingeladen und hob insbesondere die sportlichen Erfolge des TV Jahn Königshardt und des TB Osterfeld hervor. Leider fanden in 2024 keine Kreispokalspiele statt.

Nach ausführlichen Berichten der einzelnen Kreisausschussmitglieder wurde der Haushaltsentwurf für 2025 von der Versammlung genehmigt.

Die Meldungen im Leistungs-, Jugend- und Hobbyvolleyball sind erneut konstant geblieben. Im Bereich Jugendvolleyball können die Vereine in Oberhausen erfreulicherweise einen starken Zulauf vermelden.

Der Kreisausschuss wurde für die kommenden zwei Jahre neu gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen: Hans-Gerd Martin (1. Vorsitzender), Reiner Süselbeck (Kassen- und BFS-Wart), Volker Weidenfeller (Pressewart), Dirk Kriebel (Jugendwart), Sandra Roskosch (Spielwartin), Julia Keiser (Schiedsrichterwartin).

Vom Westdeutschen Volleyballverband besuchten Verbandspräsident Hubert Martens und Volker Francke als Bezirksspielwart den Kreistag. Martens erläuterte einige Neuigkeiten auf Verbandsebene und machte u.a. auf die Beach-Europameisterschaft in Düsseldorf aufmerksam. 

Der Kreis Mülheim/Oberhausen ist im Internet unter der Adresse www.volleyball.nrw/volleyballkreise/muelheim-oberhausen/ zu erreichen.

Foto (v.l.n.r.): Hans-Gerd Martin (1. Vorsitzender), Hubert Martens (Präsident WVV), Uli Fuhrmann (Kassenprüfer), Reiner Süselbeck (Kassen- und BFS-Wart), Volker Weidenfeller (Pressewart), Dirk Kriebel (Jugendwart), Volker Francke (Bezirksspielwart), Sandra Roskosch (Spielwartin)

Protokoll des Kreistags 2025

Volleyballer des Tbd. Osterfeld haben die Weichen kurz vor Saisonende endgültig gestellt

Herren II
Bezirksliga 6
TuS 08 Lintorf - TB Osterfeld II 1:3 (25:22, 15:25, 21:25, 21:25)

Die Herren II konnten durch einen Sieg die Abstiegsrelegation vermeiden und beenden Ihre Saison in der Bezirksliga 6 auf dem fünften Platz. Trainer Stefan Mölleken bewertet diese für ihn sehr ungewöhnliche Saison dennoch als Erfolg. Denn nach unerwarteten Abgängen vor Saisonstart und immer wieder Verletzungsausfällen fand sich zu den jeweiligen Spieltagen meist so gerade eben doch noch eine spielfähige Mannschaft zusammen um ihr Bestes zu geben. Da meist eine sehr bunt zusammengewürfelte Truppe aus Routiniers aber auch jungen Spielern, oder auch Spielern die kaum Erfahrung im Herren Leistungsbereich hatten auf dem Feld stand, betont Mölleken wie Stolz er auf die Mentalität seines Kaders sei.


Damen II
Bezirksliga 5
Tbd. Osterfeld - TV Walsum-Aldenrade 3:1 (25:13, 25:21, 21:25, 25:9)

Mit einem ordentlichem Punktepolster auf den dritten Platz hätte den Damen II auch nur ein Punkt genügt, um vorzeitig den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga abzusichern. Aber im Heimspiel gegen den drittplatzierten TV Walsum-Aldenrade wollte man natürlich auf Sieg spielen. Während das Gästeteam durchaus als "Routiniers" bezeichnet werden können, mit einem für den Leistungsbereich recht hohen Altersdurchschnitt, gab Turnerbund-Trainer Patrick Syrowiszka auch drei Perspektiv-Spielerinnen aus dem Nachwuchsbereich im Alter von 14-16 Jahren Einsatzzeiten - es hatte ein bisschen was von einem Treffen der Volleyball-Generationen.
Die Nachwuchsspielerinnen lösten ihre Aufgaben respektabel, tatsächlich waren es eher die sonstigen Leistungsträgerinnen der Damen II aus Osterfeld, die sich mit dem zwar nicht unbedingt durchschlagskräftigen aber sehr ballsicheren Spiel der Gäste schwer taten. So war insbesondere der verlorene Dritte Satz aufgrund vieler Eigenfehler unnötig. Dennoch zeigte die Mannschaft dann mit dem deutlichen vierten Satz zum Spielgewinn, dass man mit dem nötigen Fokus auch noch einen Gang höher schalten kann.


Herren I
Oberliga 1
Tbd. Osterfeld - FCJ Köln III 3:1 (25:22, 19:25, 25:14, 25:16)

Die Ausgangslage vor dem letzten Heimspiel der Osterfelder Männer war klar. Der Gewinner des Duells gegen die Kölner Drittvertretung geht auf den Aufstiegs-Relegationsplatz zwei in den letzten Spieltag. Ein richtungsweisendes Spiel also für beide Teams, denen gerade zu Beginn durchaus ein wenig Nervosität anzumerken war. "In den ersten beiden Sätzen gab es von beiden Mannschaften immer mal Phasen, wo zwei bis drei Punkte durch leichte Fehler verschenkt wurden", fasst Coach Markus Köster die anfänglichen Unsicherheiten beider Teams zusammen und ergänzt: "Es war aber auch zu Beginn keineswegs ein schlechtes Volleyballspiel!"

In der Tat bekamen die zahlreichen Zuschauer in der THR-Sporthalle ein umkämpftes Spiel auf hohem Niveau geboten. Während die Hausherren im ersten Satz die Endphase für sich entscheiden konnten, gelang dies im zweiten Satz den Gästen. So war nach zwei gespielten Sätzen die Anfangssituation quasi wieder hergestellt. Köster veränderte sein Team daraufhin auf zwei Positionen - Mark Fischer und Jan Sowa kamen aufs Feld. "Vor allem die Einwechslung von Mark hat eine deutliche Veränderung herbeigeführt. So richtig hat Köln auf seine Aufschläge und die aufgrund seiner Körpergröße unkonventionelle Spielweise keine Antwort gefunden", lobt der erfahrene Timmi Neufeld seinen jüngeren und deutlich kleineren Teamkollegen. Aber auch Neufeld selbst zeigte ein starkes Spiel und wurde der Erwartungshaltung an ihn als potenziell stärkster Angreifer der Saison in den Reihen der Osterfelder mit einer guten Angriffsquote und nahezu keinen Angriffsfehlern gerecht.

In der Folge sahen die Zuschauer viele lange, teils spektakuläre Ballwechsel in den Sätzen drei und vier - fast immer mit dem besseren Ende für den Turnerbund. "Was die Jungs da in der Abwehr gezeigt haben, war wirklich sehr, sehr stark. Es gab eigentlich keine einfachen Punkte mehr für Köln", freut sich Köster über die Abwehrleistung seiner Mannschaft: "Das ist die Spielweise, die ich sehen will. Wir spielen einfach so lange diszipliniert weiter, bis sich die klare Punktchance ergibt. Das ist mitunter zwar anstrengend, aber erfolgreich." Dementsprechend war es auch im letzten Ballwechsel des Spiels erst die zweite Angriffschance, die den entscheidenden Punkt brachte. Anschließend kannte die Freude kaum noch Grenzen und die Mannschaft ließ sich von ihren Fans feiern.

Ein Punkt fehlt nun für den Turnerbund noch, um die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation in die Regionalliga zu sichern. Dazu geht es am 12.04. nach Hürth. Köster erwartet ein schweres Spiel: "Hürth muss punkten, um ihrerseits die Abstiegsrelegation zu verhindern. Wir werden dort überhaupt nichts geschenkt bekommen."

Es spielten: Fischer, Grimm, Jansen, Joneleit, Koster, Morandin, Neufeld, Reese, Reinelt, Sowa, Springer, Syrowiszka, Willbrand.


Damen I
Landesliga 3
SV Bedburg-Hau - TB Osterfeld 3:1 (25:15, 11:25, 25:12, 25:22)

In einem ähnlich entscheidenden Duell zwischen zweit- und drittplatzierten um den Relegationsplatz konnte sich die erste Osterfelder Damenvertretung nicht durchsetzen. Dennoch war diese Saison im Vergleich zu der vorigen deutlich stabiler und man ist fest entschlossen, mit punktueller personeller Verstärkung in 2025 / 2026 erneut die vorderen Plätze anzugreifen, um sich die Möglichkeit eines Aufstieges in die Verbandsliga zu erarbeiten.
 

Männliche U16
Westdeutsche Meisterschaften

Am kommenden Wochenende werden u.a. die Westdeutschen Jugend-Meisterschaften in der Altersklasse mU16 in Solingen ausgetragen. Mit dabei ist seitens des Tbd. Osterfeld das Nachwuchs-Team von Trainer Bastian Willenborg, dass zwar nicht zu den Favoriten gehört, aber dennoch über das verdiente Erreichen dieses Turniers auf höchstem Niveau sehr stolz auf sich sein kann.

Leitfaden für Kreisvorsitzende


Aktuelles vom WVV und vom Volleyballkreis

DVV - Länderspiele der Nationalmannschaf Männer - Niederlande in NRW

Die Nationalmannschaft mit Georg Grozer ist zurück in der Halle und ihr könnt LIVE dabei sein! Sichert euch jetzt Tickets für die Länderspiele im…

>

Hochwasserkatastrophe der letzten Tage mit ihren dramatischen Folgen!

Der LSB NRW e.V. informiet und bietet den NRW-Vereinen seine umfassende Hilfe an.

>

ARD plant FREE-TV Übertragung der Deutschen Beach-Volleyball Spiele bei Olympia

Großartige News für alle Beach-Volleyball Fans. Die ARD plant an ihren Übertragungstagen alle deutschen Beach-Volleyball Spiele im Free-TV zu…

>

erste Spielklasseneinteilungen online

Der Spielausschuss hat am Wochenende die ersten Spielklassen eingeteilt und die Auf- und Abstiegsregelungen für 21-22 zusammengefasst.

>

Mannschaftsmeldungen

Meldungen sind vom 01. - 30. Juni 2021 möglich.

Bitte die Hinweise im Meldebogen beachten.

>

Planung Saison 2021/2022

Sonderregelungen (KK-OL und Jugendspielbetrieb) für die kommende Saison 2021/22 online!

Meldetermin: 01.06. - 30.06. über Phönix.

>

Meetingaufzeichnung Infotreffen der Jugendvereine

WOW! Wir haben nicht damit gerechnet, dass mehr als 100 Personen am Infotreffen der Jugendvereine teilnehmen wollen...Leider standen einige "vor der…

>

Verbandstag/ Jugendverbandstag

02. Oktober 2021 in Hiltrup (Münster)

Wir laden alle unsere Mitgliedsvereine herzlich ein an unserem Verbandstag teilzunehmen.

10:00 Uhr Festakt…

>

Wolfgang Schütz scheidet aus dem WVV aus

Zum 31. März 2021 scheidet Wolfgang Schütz aus dem WVV aus. Nach 20 Jahren Tätigkeit als Verbandstrainer und später Sportdirektor übergibt er den…

>

Das Vereinsduell geht in die nächste Runde!

Hier geht's zum Spielplan!

>
mehr laden
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Statistische Cookies