Feedback Vereine – E-Pass + Ergebnisdienst (BFS-Mixed-Oberliga)

Aus meiner Sicht vollkommen reibungslose und unkritische Einführung eines vollkommen neuen Verfahrens, welches im Zukunft vieles erleichtern wird. Die zu erwartenden Kinderkrankheiten wurden schnell, flexibel und pragmatisch gelöst. Vielen Dank an alle Beteiligten, deren Einsatz in der dargebrachten Form nicht selbstverständlich ist.
Anmerkungen zur Ergebnismeldung: Ich hielte den generellen Verzicht auf die postalische Übermittlung der Spielberichtsbögen stattdessen eingescannt per Email - wie bereits in der Oberliga-Mixed-Staffel des BFS praktiziert - für alle Staffeln empfehlenswert. Das spart Porto und beschleunigt die Übermittlung.

Wolfgang (Hennefer TV)
____________________

hier meine Erfahrungen:
Vorbereitungsphase:
-Startinformationen per mail mit Dokumenten war für uns überraschend, aber alles rechtzeitig erhalten
-drei mögliche Teilnahme-Termine für die Start-Veranstaltung wurden angeboten (gut!)
-Veranstaltung zur Einführung EPass und Ergebnis-Meldedienst kurzweilig und zielstrebig gestaltet
-präzise Informationen zur Nutzung
-mehrfaches Nennen der Ansprechpartner für die jeweilige Problematik oder Funktion -klare Präsentation
-Daten zu den Teilnehmern aktualisiert  

Phase zur online-Vorbereitung:
-jederzeit verfügbare Ansprechpartner per mail
-stets zeitnahe Beantwortung von Anfragen
-Programm konnte leider nicht so schnell für BFS umgestellt werden
-weitere Informationen und Erfahrungen werden ausgetauscht

Startphase:
-keine Anwendungsprobleme für BFS
-einfache Erfassung der Ergebnisse via App, Beschreibung dazu lag von Staffelleiter und Verbandsspielwart vor
-jederzeit verfügbare Ansprechpartner per mail
-stets zeitnahe Beantwortung von Anfragen

Nutzungsphase:
-weitere Komplettierung der App., gute Darstellung der Pilotphase beim WVV, -) "Staffel wird gefunden“
-weitere Informationen und Erfahrungen werden ausgetauscht
"Lessons learned"
Feedback wird angefordert

Jutta (Pulheimer SC)
___________________

nachdem ihr die Kinderkrankheiten behoben hattet… die es ja doch noch ein wenig gab, lief alles gut und die Nutzung ist jetzt auch easy. Wir haben ja gemerkt, dass ihr euch bemüht die Fragen alle rechtzeitig zu klären. Von daher nochmal auch ein Dankeschön an euch für euren Einsatz ehrenamtlich!
Was mir aufgefallen ist, dass manche Spieler/Staffel-Szenarien nicht vorher bedacht worden sind,  so spielen z.B. bei uns in der Mixed OL Personen noch doppelt in niedrigeren Ligen oder aber auch im Senioren Bereich. Für diese Spieler konnten wir leider bisher keinen E-Pass drucken, sodass wir doch immer wieder bei den Spielen oder Meisterschaften eine extra Erklärungsrunde fliegen mussten. Vielleicht sollte man das bei der Einführung mit den anderen Ligen berücksichtigen und die gängigsten Szenarien ermöglichen.
Vielleicht eine Idee noch - ein kleines How To Video wäre bestimmt hilfreich für die Admins der Teams.
Btw. Wann wird das denn mgl. sein, dass wir für die 2 beschriebenen Spielszenerien die E-Pässe auch anlegen können?
Meinen Input kannst du gerne Veröffentlichen.

Susan (Weidener SF)
___________________

mit der Einführung der E-Pässe und des Ergebnisdienst sind wir soweit zufrieden. Die Benutzerführung erscheint nicht immer intuitiv, die wichtigsten Funktionen hat man aber schnell herausgefunden...

Andreas (FC Campussport Köln)
___________________

die E-Pass Einführung war, wie du auch selber zu recht betonst, sehr kurzfristig. Die technische Umsetzung hatte einige Kinderkrankheiten, die ja dann recht zügig ausgemerzt wurden.
Jedoch finde ich die Bedienung der Software nicht komfortabel. Auch ein ansich einfacher Vereinswechsel ist nicht mal eben durchzuführen. Ohne deinen/euren sofortigen Support kam ich nicht voran.
Vor dem Hintergrund der Einführung auf über 1000 Vereine empfehle ich Schritt-für-Schritt Anleitungen für alle möglichen Szenarien bzw. Vorgängen. Darfür würde ich Zeit investieren, gerade für den Mixed Bereich sind die meisten Punkte nicht gut dokumentiert. An dieser Stelle aber noch großes Lob an Dich und dein Team, für euren Einsatz für dieses Projekt!!!
Danke.

Matthias (KT 43 Köln) 

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Statistische Cookies