Online-Fortbildungen für Schiedsrichter

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr, bei dem erstmals drei Online-Fortbildungen zur Verlängerung von D- und C-Schiedsrichterlizenzen angeboten wurden, freuen wir uns, das Konzept nun dauerhaft in den Lehrgangsbetrieb zu integrieren.
Da sich das Format noch in der Weiterentwicklung befindet, haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengestellt und bitten euch um eure Unterstützung sowie aktive Mitwirkung.

Allgemeine Informationen

  • Lehrgangsart: Online-Fortbildung
  • Ort: Online über Microsoft Teams
  • Kosten: 20 € pro teilnehmender Person
  • Anmeldung: Über ein Online-Formular (wird derzeit eingerichtet)
  • Termine: Siehe Terminübersicht unter „Aktuelle Lehrgänge“ oder unten auf dieser Seite
  • Dauer: ca. 4 Stunden
  • Lizenzverlängerung: nach Abschluss der Fortbildung um 2 Jahre
  • max. Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Veranstaltung

 

Bei Fragen oder Problemen meldet euch gerne beim Support oder beim Projektverantwortlichen Darius Heinrich

Die auf der Buchungsseite (Formular) angegebenen Informationen sind für die Organisation der Fortbildung wichtig. Sie werden unter Einhaltung der DSGVO nur für den Zweck der Online-Fortbildung verwendet.

Anmeldung

Interessierte Schiedsrichter*innen können sich bald online anmelden. Bitte habt noch etwas Geduld, bis das System/ das Formular dafür fertiggestellt ist. Wir bitten euch von E-Mail Anmeldungen abzusehen, um den Aufwand zu verringern. Vielen Dank für euer Verständnis!

Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn man…

  • ... Mitglied in einem Verein des WVV's ist.
  • … eine Schiedsrichter-Lizenz (Keine D-Theorie Bescheinigung) mit dem Gültigkeitsdatum bis zum 30.06.2024. oder 30.06.2025 besitzt.
  • … die Zahlung der TN-Gebühr fristgerecht (min. 3 Tage vorher) durchgeführt wurde. Genaue Informationen zu den Zahlungsmodalitäten erhalten die angemeldeten Personen per Mail.

Ablauf

Die online Fortbildung wird änlich wie eine Präsenzfortbildung - nur halt als Webinar - ablaufen. Hier ein exemplarischer Ablauf:

  • Begrüßung, Formalia und kurzes Kennenlernen
  • Besprechung aktueller Themen (je nach Interesse der Teilnehmenden):
    • Aktuelle Regeländerungen
    • Sanktionen
    • Verletzungen von Spieler*innen
    • Spielfläche und Spielfeld
    • Positionen und Rotationen

 

Methodische Elemente der Online-Fortbildung:

  • Aktive Mitarbeit im Plenum sowie in Einzel- und Gruppenarbeiten
  • Einsatz von interaktiven Tools wie Mentimeter
  • Eigene Fragen
  • Kleiner Regeltest (bestehen nicht relevant)

Eine Verlängerung der Lizenz ist nur möglich, wenn man an dem gesamten Webinar teilgenommen hat. Die Kamera ist verpflichtend anzuschalten. Ein funktionierendes Mikrofon und eine stabile Internetverbindung wäre wünschenswert.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme wird Folgendes benötigt:

  • Ein internetfähiges Gerät mit Zugang zu Microsoft Teams (Browser oder App)
  • Eine funktionierende Kamera (verpflichtend für die Lizenzverlängerung)
  • Ein großer Bildschirm (z.B. Laptop) wird empfohlen
  • Ein zweites Gerät (Smartphone oder Tablet) für Abstimmungen z. B. über Mentimeter und ggf. für Notizen wird empfohlen
  • Zettel und Stift oder ein digitales Gerät für Notizen
  • Ein funktionierendes Mikrofon (wünschenswert)
  • Ein Regelheft pro Person (wünschenswert)

Es dürfen mehrere Personen gemeinsam vor einem Bildschirm teilnehmen. Bitte achtet darauf, dass Ton und Bild für alle Teilnehmenden funktionieren.

Termine

Alle Termine und aktuelle freie Plätze findet ihr unter „Aktuelle Lehrgänge“ udn bald im Anmeldeformular. Aktuell sind folgende Termine geplant:

  • Mi., den 21.05.2025 um 18:00 Uhr (ausgebucht! Nur Warteliste möglich)
  • Mi., den 18.06.2025 um 18:00 Uhr
  • Di., den 22.07.2025 um 18:00 Uhr
  • So., den 17.08.2025 um 10:00 Uhr
  • Mo., den 15.09.2025 um 18:00 Uhr
  • Do., den 09.10.2025 um 18:00 Uhr

Wir planen eine Online-Fortbildung pro Monat abzuhalten. Bitte nutzt auch die Präsenzfortbildungen.

Hinweise zur Fortbildung und Lizenzverlängerung

  • Online- und Präsenzfortbildungen müssen im Wechsel besucht werden.
  • Die Fortbildung wird nur anerkannt, wenn die Teilnehmenden während der gesamten Dauer aktiv teilnehmen (Kamera aktivieren erforderlich).
  • Kurze Unterbrechungen sind erlaubt, der Fokus sollte jedoch auf der Veranstaltung liegen.
  • Die Verlängerung der Lizenz erfolgt um maximal zwei Jahre, unter folgenden Bedingungen:
    • Nur gültige Lizenzen können verlängert werden.
    • D-Theoriebescheinigungen und C-Ausbildungen gelten nicht als Lizenz und können nicht verlängert werden. Bei C-Ausbildungen kann die entsprechende D-Lizenz um zwei Jahre verlängert werden.
    • Lizenzen, die 2024 ablaufen, werden bis 2026 verlängert.
    • Lizenzen, die 2023 oder früher abgelaufen sind, können nur in begründeten Ausnahmefällen und nach Rücksprache verlängert werden.
    • Lizenzen mit Gültigkeit über 2025 hinaus werden bis 2027 verlängert.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 20€, wie bei einer Präsenzfortbildung. Das Geld wird über den Organisator (D. Heinrich) digital eingesammelt (Überweisung oder PayPal). Die genauen Zahlungsmodalitäten werden nach der Anmeldung übermittelt. Die Teilnahmegebühr bitte nicht auf das Konto des WVV's einzahlen. Die Zahlung muss zum Lehrgangsbeginn eingegangen sein. Eine Rechnung wird im Anschluss digital übermittelt.

Zahlungsmodalitäten

Für die Teilnahme an der Fortbildung ist eine Teilnahmegebühr von 20€ pro Person fällig. Das Geld wird über den Organisator des Projektes (D. Heinrich) digital eingesammelt (Überweisung oder PayPal). Die genauen Zahlungsmodalitäten werden nach der Anmeldung übermittelt. Die Teilnahmegebühr bitte nicht auf das Konto des WVV's einzahlen. Die Zahlung muss zum Lehrgangsbeginn eingegangen sein.

Außerdem beachtet bitte folgende Hinweise zur Zahlung:

  • Der Zahlungseingang muss spätestens 72 Stunden vor Lehrgangsbeginn erfolgen.
  • Eine Erinnerung an noch ausstehende Zahlungen wird ca. 14 Tage vor der Veranstaltung versendet.
  • Nach Zahlungseingang erfolgt eine Bestätigung innerhalb von drei Werktagen.
  • Bei der klassischen Überweisung bitte beachten: Die Überweisung kann mehrere Werktage dauern.
  • Bei Zahlung via PayPal:
    • Bitte die Option „Geld an Freunde und Familie senden“ verwenden.
    • Sollte die Option „Waren und Dienstleistungen“ gewählt werden, müssen etwa 5 % Zusatzgebühr berücksichtigt werden.

Wichtiger Hinweis zum Verwendungszweck:

Bitte gebt bei jeder Zahlung unbedingt

  • das Lehrgangsdatum,
  • den vollständigen Namen aller zu bezahlender Personen
  • sowie ggf. eure Lizenznummer (LG-PIN)

im Verwendungszweck an, damit die Zahlung eindeutig zugeordnet werden kann.

Quittungen

Selbstverständlich werden Quittungen zur Vorlage bei euren Vereinen ausgestellt.
Aufgrund der Abwicklung über private Konten werden die Quittungen nach der Veranstaltung gesammelt erstellt. Dieses Vorgehen hat folgende Vorteile:

  • Berücksichtigung eventueller Stornierungen
  • Effiziente Bearbeitung und Versand an alle Teilnehmenden
  • Möglichkeit einer vereinsweisen oder individuellen Abrechnung

Sollte eine frühere Ausstellung einer Quittung notwendig sein, bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme, damit eine individuelle Lösung gefunden werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass die Bearbeitung aufgrund der hohen Teilnehmerzahl und manueller Erstellung etwas Zeit in Anspruch nimmt.

Q&A

Wie erfolgt die Teilnahme an der Online-Fortbildung?

Die Fortbildung findet über Microsoft Teams statt. Ein internetfähiges Gerät mit Kamera ist erforderlich. Wir empfehlen zusätzlich ein zweites Gerät (z.B. Smartphone oder Tablet) für interaktive Umfragen und Notizen.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Microsoft Teams-App oder Zugriff über den Browser
  • Funktionierende Kamera (Pflicht)
  • Funktionierendes Mikrofon (wünschenswert)
  • Großer Bildschirm empfohlen (z.B. Laptop)
  • Stabile Internetverbindung
Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über das entsprechende Anmeldeformular (wird derzeit noch erstellt). Die Teilnahme ist erst nach vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr gültig.

Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?
  • Klassische Banküberweisung
  • PayPal (bitte Option „Freunde und Familie“ nutzen)
Bis wann muss die Teilnahmegebühr bezahlt sein?

Die Teilnahmegebühr muss spätestens 72 Stunden vor Lehrgangsbeginn vollständig eingegangen sein. Bei verspäteter Zahlung kann eine Teilnahme leider nicht garantiert werden.

Was muss ich beim Verwendungszweck der Zahlung beachten?

Bitte gebt beim Verwendungszweck unbedingt das Lehrgangsdatum, alle vollständigen Namen, für die bezahlt wird, und die entsprechenden LG-PINs an.

Wann erhalte ich meine Quittung?

Quittungen werden gesammelt nach Abschluss der Veranstaltung ausgestellt und versendet. Dadurch können eventuelle Stornierungen oder besondere Abrechnungswünsche berücksichtigt werden.

Was passiert bei einer kurzfristigen Absage?

Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.

Wird meine Lizenz auf jeden Fall verlängert, wenn ich teilnehme?

Die Lizenzverlängerung erfolgt nur bei vollständiger Teilnahme (sichtbare Anwesenheit per Kamera) und aktiver Mitarbeit.
Beachtet außerdem die Lizenzvoraussetzungen (siehe Hinweise zur Lizenzverlängerung).

Was passiert, wenn meine Lizenz bereits abgelaufen ist?

Lizenzen, die im Jahr 2024 abgelaufen sind, können verlängert werden.
Lizenzen, die 2023 oder früher abgelaufen sind, können nur in begründeten Ausnahmefällen nach Rücksprache fortgebildet werden.

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Statistische Cookies